Premium
Die 30‐Elektronenregel der Tripeldeckerkomplexe – Belegbeispiele mit Vanadium, Niob und Tantal
Author(s) -
Herberich Gerhard E.,
Hausmann Ingeborg,
Klaff Norbert
Publication year - 1989
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.19891010316
Subject(s) - chemistry , vanadium , inorganic chemistry
Starke σ‐Donor‐π‐Acceptor‐Liganden als äußere Liganden sollten zu 30 als optimaler Valenzelektronenzahl für Tripeldeckerkomplexe führen. Dies wurde durch die Synthese der lichtempfindlichen Komplexe 1–4 belegt. Bisher waren von Niob und Tantal keine Tripeldeckerkomplexe und von Vanadium nur solche mit 26 Valenzelektronen bekannt ( 2 , M = V; 3 , M = Nb; 4 , M = Ta).