z-logo
Premium
Zur Struktur der Lithiumverbindungen von Sulfonen, Sulfoximiden, Sulfoxiden, Thioethern und 1,3‐Dithianen, Nitrilen, Nitroverbindungen und Hydrazonen
Author(s) -
Boche Gernot
Publication year - 1989
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.19891010306
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Acceptor‐substituierte Lithiumverbindungen LiACR 1 R 2 , bei denen der Acceptor A eine RC(O)‐, NC‐, RSO 2 ‐, RS(O)NR‐, RSO‐, O 2 N‐ oder RC(NNR 2 )‐Gruppe sein kann, spielen in der organischen Synthese seit langem eine große Rolle. Ihre Bedeutung ist in den letzten fünfzehn Jahren nochmals gestiegen, nachdem man in zunehmendem Maß gelernt hatte, sie in chemo‐, regio‐, diastereo‐ und enantioselektiven Reaktionen einzusetzen. Dabei ist bemerkenswert, daß man über die Strukturen von solchen Verbindungen, wenn überhaupt etwas, meist nur wenig wußte. Es wundert daher nicht, daß das Interesse daran in jüngster Zeit stark zugenommen hat. Im folgenden werden die neueren Untersuchungen zur Struktur der Lithiumverbindungen von Sulfonen, Sulfoximiden, Sulfoxiden, Thioethern und 1,3‐Dithianen, Nitrilen, Nitroverbindungen und Hydrazonen zusammengefaßt. Die Festkörperstrukturuntersuchungen der letzten Jahre stehen dabei im Mittelpunkt. Sie werden ergänzt durch Untersuchungen in Lösung und durch Strukturberechnungen. Wo es möglich ist, wird auf strukturelle Verwandtschaften und Unterschiede zwischen den einzelnen Aggregatzuständen und auf den Zusammenhang zwischen Struktur und Reaktivität hingewiesen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here