Premium
Wasserstoffbrücken zwischen einem NH 4 ⊕ ‐Ion und einem Carbanion – Kristallstruktur von Ammonium‐1,2,4‐tricyancyclopentadienid
Author(s) -
Buchholz Stefan,
Harms Klaus,
Massa Werner,
Boche Gernot
Publication year - 1989
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.19891010110
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Die erstmals im Kristall gefundene H 3 N ⊕ H ⃛C‐Wasserstoffbrücke entspricht Vorstellungen, die Cram für den Mechanismus des unter außergewöhnlich hoher Retention ( k A / k Rac =148) verlaufenden D/H‐Austausches bei einem Fluorenylderivat mit NH 3 entwickelt hat. Jedes Nitril‐N‐Atom der Titelverbindung ist über eine H‐Brücke an ein NH 4 ⊕ ‐Ion gebunden, und jedes NH 4 ⊕ ‐Ion bildet drei H‐Brücken zu Nitril‐N‐Atomen sowie eine zu einem Cyclopentadienid‐C‐Atom. Das Bild rechts zeigt einen Ausschnitt aus der Kristallstruktur : H in Wasserstoffbrücke).