Premium
Rasche Bestimmung des Manganmangels in Koniferennadeln durch ESR‐Spektroskopie
Author(s) -
Laggner Peter,
Mandl Ruth,
Schuster Annemarie,
Zechner Monika,
Grill Dieter
Publication year - 1988
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.19881001226
Subject(s) - chemistry
Die Basis einer Schnellmethode für die Erkennung geschädigter Nadelbäume könnten ESR‐spektroskopische Befunde an Fichtennadel;n sein. Die Korrelation von Waldschäden und Manganmangel bei Nadelbäumen ist bekannt. Es wurden nun drei Typen von Spektren(A, B, C) unterschieden. Typ A und B sind einander sehr ähnlich. Sie enthalten nur schwache Signale; in den untersuchten Nadeln wurden Mn‐Gehalte von 20–90 bzw. 6–30 ppm bestimmt. Typ C ist das Sechslinienspektum von Mn II (>50 ppm Mn). Nur die Nadeln gesunder Bäume geben ESR‐Spektren vom Typ C. Manganmangel, wie er durch das Fehlen des Spektrentyps C nachgewiesen wird, ist somit ein guter Indikator für die Erkennung geschädigter Nadelbäume.