Premium
[Au 2 Ag 4 L 4 ] 2⊖ , [Au 2 Cu 4 L 4 ] 2⊖ , [Au 3 Cu 3 L 4 ] 2⊖ , [Cu 4 L 3 ] 2⊖ und [Ag 9 L 6 ] 3⊖ (L = Ethan‐1,2‐dithiolat) – neue homoleptische Komplexe der Münzmetalle, darunter erste heteronucleare Metallthiolate
Author(s) -
Henkel Gerald,
Krebs Bernt,
Betz Peter,
Fietz Heidrun,
Saatkamp Karlheinz
Publication year - 1988
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.19881001009
Subject(s) - trigonal crystal system , chemistry , crystallography , humanities , stereochemistry , physics , philosophy , crystal structure
Als heteronucleare M 6 S 8 ‐Käfige A lassen sich die Strukturen von 1 und 2 , die aus AgNO 3 bzw. CuCl 2 oder CuCl, Ethandithiolat (L) und [AuBr 2 ] ⊖ entstehen, beschreiben. Ein homonucleares Analogon zu A ist noch unbekannt, da die Kombination von linearer und trigonal‐planarer Koordination mit einem Element schwierig zu erreichen ist. Die Struktur von 3 kann als ein verzerrtes Schwefelikosaeder mit einem eingeschriebenen, ebenfalls verzerrten innenzentrierten Silberwürfel aufgefaßt werden.