Premium
Hydrierung von Ethylen durch den H 2 ‐Komplex [Ir(H) 2 (H 2 )(PMe 2 Ph) 3 ] ⊕ – Mechanismus und Charakterisierung von Zwischenstufen
Author(s) -
Lundquist Eric G.,
Huffman John C.,
Folting Kirsten,
Caulton Kenneth G.
Publication year - 1988
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.19881000931
Subject(s) - chemistry
Ein koordiniertes H 2 ‐Molekül als Abgangsgruppe zu benutzen , um einem ungesättigten, reaktiven Komplex zu erzeugen, erwies sich als exzellenter Einstieg in einen neuen Weg zur Ethylen‐Hydrierung. Aus 1 entsteht primär der 16e‐Komplex 2 , der sofort C 2 H 4 unter Bildung von 3 koordiniert. 3 steht am Anfang eines Katalysecyclus. Bei einem Überschuß von C 2 h 4 kann als stabiles Endprodukt der Bisethylen‐Komplex 4 als BF 4 ⊖ ‐Salz isoliert werden.