z-logo
Premium
Die Multiphotonen‐Ionisations(MUPI)‐Massenspektrometrie
Author(s) -
Grotemeyer Jürgen,
Schlag Edward W.
Publication year - 1988
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.19881000404
Subject(s) - chemistry
Die Massenspektrometrie ist eines der wichtigsten analytischen Hilfsmittel in Chemie, Biologie, Medizin und verwandten Bereichen. In den letzten 30 Jahren wurden Methoden sowohl zur quantitativen als auch zur qualitativen Analyse unterschiedlichster Substanzen entwickelt. Von der Einführung des Lasers in die Chemie hat auch die Massenspektrometrie profitiert, da seine nicht‐linearen Eigenschaften und seine Abstimmbarkeit für sie grundsätzlich neue Möglichkeiten eröffnen. Die Multiphotonen‐Ionisations‐Massenspektrometrie verknüpft UV‐Spektroskopie und Massenspektrometrie, wodurch eine zweidimensionale Meßmethode entsteht, die substanzspezifische und sogar zustandsspezifische Analytik in bisher unbekanntem Maße ermöglicht. In diesem Fortschrittsbericht sollen Grundlagen und Möglichkeiten der MUPI‐Massenspektrometrie vorgestellt und an Untersuchungen von Aminosäuren, Peptiden, Chlorophyllen und Zuckern erläutert werden. Die Multiphotonen‐Ionisation läßt sich für jede Verbindung so steuern, daß ausschließlich das Molekülion gebildet wird. Durch Erhöhung der Laserlichtintensität lassen sich aber auch substanzspezifische Fragmentierungen des Moleküls einleiten, was zu einer einfachen und schnellen Identifizierung der Substanz beiträgt.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here