Premium
Orientierte Domänen und verzwillingte Bereiche im „tetragonalen”︁ Supraleiter LaBa 2 Cu 3 O 6,7
Author(s) -
Hervieu M.,
Domengès B.,
Provost J.,
Deslandes F.,
Raveau B.,
Chevalier B.,
Etourneau J.
Publication year - 1988
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.19881000312
Subject(s) - chemistry , crystallography
Elektronenmikroskopie und Elektronenbeugungsstudien am 70K‐Supraleiter LaBa 2 Cu 3 O 6,7 ergaben , daß zwei Kristallsorten vorliegen: solche mit tetragonaler Symmetrie und solche, in denen die tetragonale Elementarzelle orthorhombisch verzerrt ist. In den Kristallen treten einerseits orientierte Domänen (Bildung von Überstrukturen) und andererseits Mikrodomänen auf; diese rühren von den Elementarzellverzerrungen her. Möglicherweise besteht ein Zusammenhang zwischen den Strukturverzerrungen und der Supraleitung, eine Vermutung, die durch vergleichende Betrachtung der Supraleiter LaBa 2 Cu 3 O 6,7 und YBa 2 Cu 3 O 6,7 sowie des Nicht‐Supraleiters LaBa 2 Cu 3 O 7‐x gestützt wird.