z-logo
Premium
Röntgenstrukturanalyse der Li 2 ‐Verbindung von Bis(trimethylsilyl)methylphenylsulfon; Strukturelemente eines α‐Sulfonyl‐ und eines komplexstabilisierten ortho ‐Sulfonyl‐ „Carbanions”︁
Author(s) -
Hollstein Werner,
Harms Klaus,
Marsch Michael,
Boche Gernot
Publication year - 1987
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.19870991209
Subject(s) - chemistry , sulfonyl , carbanion , trimethylsilyl , dimer , stereochemistry , medicinal chemistry , organic chemistry , alkyl
Die Bildung von C‐Li‐O‐S‐C‐Fünfringen ist das wichtigste Charakteristikum bei der doppelten Lithiierung von Bis(trimethylsilyl)methylphenylsulfon 1 (R = R′ = H), bei der 2 entsteht. 2 liegt im Kristall als Dimer vor, wobei die beiden Monomere über Li 2 O 2 ‐Vierringe verknüpft sind. Die Struktur wird im Kristall durch vier Ether‐Liganden pro Dimer stabilisiert. Wechselwirkungen zwischen Li ⊕ und den „carbanionischen” C(SiMe 3 ) 2 ‐Gruppen bestehen nicht. Das sp 2 ‐Orbital des ortho ‐C‐Atoms von 2 zeigt auf die Mitte zwischen den beiden Li ⊕ ‐Ionen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here