z-logo
Premium
Makrobicyclische Polyether als Liganden der zweiten Koordinationssphäre für Tetraamminplatin(II)
Author(s) -
Alston David R.,
Slawin Alexandra M. Z.,
Stoddart J. Fraser,
Williams David J.,
Zarzycki Ryszard
Publication year - 1987
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.19870990722
Subject(s) - chemistry
T‐Anordnung zweier Benzolringe trägt – neben H‐Brücken – wesentlich zur Stabilisierung eines 2:1‐Addukts des molekularen Rezeptors 2 mit [Pt(NH 3 ) 4 ] 2⊕ im Festkörper bei (Röntgen‐Strukturanalyse); in [D 6 ]Aceton liegt lediglich ein 1:1‐Addukt vor ( 1 H‐NMR). 1 bildet mit dem gleichen Kation in Lösung und im Festkörper nur 1:1‐Addukte. Kleine Änderungen am Liganden können dessen Bindungseigenschaften also drastisch verändern ( 1 , RH; 2 , RMe).

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here