Premium
Schwache Pd ··· S‐Wechselwirkungen in Palladium (II)‐Komplexen mit 1,4,7‐Trithiacyclononan als Ligand
Author(s) -
Wieghardt Karl,
Küppers HeinzJosef,
Raabe Eleonore,
Krüger Carl
Publication year - 1986
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.19860981233
Subject(s) - chemistry , palladium , ligand (biochemistry) , stereochemistry , receptor , catalysis , organic chemistry , biochemistry
Der für oktaedrische Koordination konformativ ideal geeignete Ligand L zwingt in den diamagnetischen Komplexen 1 (grün) und 2 (blau) auch Pd II diese Koordinationsgeometrie auf und wirkt in 3 (orange‐braun) ebenfalls als dreizähniger Ligand. In allen drei Fällen sind jedoch die axialen Pd‐S‐Bindungen deutlich länger als die äquatorialen.