Premium
Große Molekülhohlräume für kleine Ionen – doppelte Verbrückung dreier Bipyridin‐Einheiten
Author(s) -
Grammenudi Smaragda,
Vögtle Fritz
Publication year - 1986
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.19860981224
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Annähernd oktaedrische Koordination von Kationen gelingt mit dem neuartigen Liganden 1 . Paradebeispiel für einen solchen Komplex ist 1 · Fe 2⊕ ; seine rot Farbe ist so intensiv, daß sie zur colorimetrischen Fe 2⊕ ‐Bestimmung nützlich erscheint. Fe 3⊕ , Co 2⊕ , Ni 2⊕ , Cu 2⊕ ergeben dagegen farblose Lösungen. Konkurrenzexperimente zeigen, daß 1 · Fe 2⊕ weit stabiler ist als das offenkettige Analogon. So vermag EDTA selbst in 1000fachem Überschuß das Eisen aus 1 · Fe 2⊕ nicht freizusetzen (R=Benzyl).