z-logo
Premium
Selektive Synthesen mit Organokupfer‐Verbindungen und verwandten Spezies in Anwesenheit von Lewis‐Säuren
Author(s) -
Yamamoto Yoshinori
Publication year - 1986
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.19860981102
Subject(s) - chemistry , stereochemistry , medicinal chemistry
Organometall‐Verbindungen mit ausgeprägter Nucleophilie, z. B.Organokupfer‐ und Organolithium‐Verbindungen, und starke Elektrophile, z. B. BF 3 und AlCl 3 , können nach allgemeiner Ansicht nicht nebeneinander existieren, weil Transmetallierungsreaktionen auftreten. Überraschenderweise ist dies bei der Kombination von RCu mit BF 3 bei tiefen Temperaturen jedoch nicht der Fall. RCu·BF 3 und verwandte Reagentien gehen eine Fülle erstaunlich selektiver Reaktionen ein. Bei konjugierten Additionen findet man neben einer Aktivierung auch hohe Regio‐, Stereo‐ und Chemoselektivität sowie sehr hohe asymmetrische Induktion; Allyl‐Derivate werden regioselektiv alkyliert, und mit Carbonylverbindungen, Schiff‐Basen, Epoxiden, Aziridinen, Ethern, Acetalen, Orthomeisensäureestern und Pyridiniumsalzen beobachtet man selektive Reaktionen. Auch Reagentien aus Organolithium‐Verbindungen und Lewis‐Säuren (RLi·BF 3 ) setzen sich bemerkenswert selektiv um. So werden die Kupfer‐ und Lithium‐Reagentien auch bei Schlüsselschritten der Totalsynthese wichtiger Naturstoffe – Terpene, Steroide, Alkaloide etc. – mit Vorteil verwendet.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here