z-logo
Premium
P 6 t Bu 4 O und P 7 t Bu 5 O ‐ die ersten Polycyclophosphanoxide
Author(s) -
Baudler Marianne,
Michels Michael,
Pieroth Manfred,
Hahn Josef
Publication year - 1986
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.19860980524
Subject(s) - chemistry , crystallography , stereochemistry
Bei der Oxidation von Polycyclophosphanen wird Sauerstoff exocyclisch gebunden und nicht in die PP‐Bindungen eingeschoben. Das P‐Gerüst der Edukte bleibt bei der Oxidation intakt. Aus P 6 t Bu 4 und P 7 t Bu 5 werden 1a und das Isomer mit Sauerstoff an P‐3 des Fünfrings bzw. 2a und 2b erhalten. Konstitutionsbeweisend sind die 31 P{ 1 H}‐NMR‐Spektren, die einem NMR‐Lehrbuch entnommen sein könnten.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here