Premium
Die dreidimensionale, nichtmolekulare, polyadamantanartige Struktur von Cd(SPh) 2
Author(s) -
Craig Don,
Dance Ian G.,
Garbutt Robert
Publication year - 1986
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.19860980217
Subject(s) - physics , chemistry , crystallography
Kristallines Cd(SPh) 2 ist { 3 ∞ (μ‐SPh) 6 Cd 4 (μ‐SPh) 4/2 }, ein anorganisches Polymer. Es besteht aus Cd 4 (SPh) 6 ‐Käfigen mit Adamantanstruktur, die jeweils durch vier SPh‐Brücken mit vier umgebenden Käfigen mit Adamantanstruktur, die jeweils durch vier SPh‐Brücken mit vier umgebenden Käfigen verbunden sind. Die dreidimensional‐unendliche Anordnung erinnert an die Struktur von Cristobalit. Wie das 113 Cd‐NMR‐Spektrum nahelegt, bildet das Polymer beim Auflösen in Dimethyflormamid Cd 10 (SPh) 20 ‐Moleküle mit Tetraadamantanoidstruktur.