z-logo
Premium
Polymeres (η 5 , μ‐2,3‐Dihydro‐1,3‐diborolyl)nickel ‐‐ die erste Polydecker‐Sandwichverbindung
Author(s) -
Kuhlman Thomas,
Siebert Walter,
Roth Siegmar,
Rozière Jacques
Publication year - 1986
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.19860980114
Subject(s) - chemistry , nickel , polymer , polymer chemistry , organic chemistry
Eine alte Idee in der Sandwich‐Chemie konnte jetzt realisiert werden: Durch thermische Polykondensation des Dinickel‐Komplexes 1 im Vakuum wird das schwarze, filmartige Polymer 2 erhalten. Das thermisch sehr stabile, aber sauerstoffempfindliche 2 ist ein Halbleiter. EXAFS‐Untersuchungen legen eine verzerrte Polydecker‐Sandwichstruktur nahe.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here