z-logo
Premium
Arenkomplexe von einwertigem Gallium, Indium und Thallium
Author(s) -
Schmidbaur Hubert
Publication year - 1985
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.19850971104
Subject(s) - gallium , indium , thallium , chemistry , materials science , radiochemistry , inorganic chemistry , organic chemistry
Arenkomplexe von Hauptgruppenmetallen sind – im Gegensatz zu den schon klassischen Analoga der Nebengruppenelemente – lange Zeit Raritäten gewesen. In systematischen Studien konnten in den vergangenen Jahren Arenkomplexe der drei auf die Übergangsreihen unmittelbar folgenden Metalle Gallium, Indium und Thallium in ihrer einwertigen Stufe gefunden und strukturell charakterisiert werden. Der neue Verbindungstyp ist unter anderem durch eine zentrische (ν 6 ‐)Koordination des Metalls an das Aren gekennzeichnet, wobei jeweils sowohl Mono‐ als auch Bis(aren)komplexe existieren. Die Wechselwirkung kann über die perfekte Symmetrieübereinstimmung HOMO/LUMO der Arene und der niedervalenten Metalle gedeutet werden. Den teilweise über relativistische Effekte modifizierten Elektronenzuständen der nd 10 (n+1)s 2 ‐Konfiguration kommt hierbei eine besondere Rolle zu. Über das isoelektronische Prinzip wird die Beziehung zu den wenigen bekannten Komplexen der Nachbarelemente (Sn 11 , Pb 11 ) plausibel. Die Aren/Ga 1 ,In 1 ,Tl 1 ‐Systeme könnten als homogene Reduktionsmittel, für die Arenaktivierung, für die Reinigung der Metalle und für ihre Abscheidung aus nichtwäßrigen Medien Bedeutung erlangen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here