Premium
Hexafluorpropenoxid – eine Schlüsselverbindung der organischen Fluorchemie
Author(s) -
Millauer Hans,
Schwertfeger Werner,
Siegemund Günter
Publication year - 1985
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.19850970305
Subject(s) - chemistry
Von den wichtigen C 3 ‐Bausteinen der organischen Fluorchemie – Hexafluorpropen, Hexafluoraceton und Hexafluorpropenoxid – ist die letztgenannte Verbindung chemisch am vielseitigsten. Hexafluorpropenoxid (HFPO) bildet ein weiters Beispiel für die häufig beobachtete Änderung der Reaktivität beim Übergang von Kohlenwasserstoffen zu den perfluorierten Analoga. Die meisten Reaktionen von Hexafluorpropenoxid werden durch den Angriff eines Nucleophils eingeleitet. Die Umlagerung von Hexafluorpropenoxid zu Hexafluoraceton in Gegenwart von Lewis‐Säuren ist die Basis für eine Weiterentwicklung der Chemie dieses Bausteins. Außerdem gilt HFPO als günstige Difluorcarben‐Quelle. In der technischen organischen Chemie spielt Hexafluorpropenoxid heute eine bedeutende Rolle für die Herstellung hochwertiger Fluorprodukte.