Premium
syn ‐Diastereoselektive Homoaldol‐Reaktionen: γ‐Hydroxyalkylierung von ( Z )‐2‐Butenylcarbamaten und Synthese von β,γ‐ cis ‐di‐ und ‐trisubstituierten γ‐Lactonen
Author(s) -
Hoppe Dieter,
Lichtenberg Florian
Publication year - 1984
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.19840960326
Subject(s) - chemistry , stereochemistry , medicinal chemistry
Die Herstellung von syn ‐Homoaldol‐Derivaten syn ‐3 mit ≥85proz. Stereoselektivität gelingt durch Umsetzung des lithiierten ( Z )‐2‐Butenylcarbamats 1 , X = OC(O)N( i Pr) 2 , M = Li, mit Aldehyden oder Ketonen. Bisher war nur die anti ‐diastereoselektive Reaktionsführung möglich. syn ‐ 3 cyclisiert bei der Quecksilber(II)‐acetat‐katalysierten Methanolyse zu einem cis ‐γ‐Lactolmethylether; dabei bleibt die relative Konfiguration an C‐3 und C‐4 erhalten. Anschließende Oxidation führt zu Lactonen, z. B. zum (±)‐Quercus‐Lacton b.