z-logo
Premium
Radikalische CC‐Verknüpfung nach der „Zinnmethode”︁ – ein breit anwendbares Verfahren
Author(s) -
Giese Bernd,
GonzálezGómez Juan Antonio,
Witzel Tom
Publication year - 1984
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.19840960109
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , polymer chemistry
Das vielfältig nutzbare Tributylzinnhydrid bewirkt als Katalysator (in Gegenwart von NaBH 4 ) die radikalische Kettenverlängerung von Alkyliodiden mit Acrylonitril oder Alkenen, die z. B. Keton‐, Aldehyd‐, Ester‐ oder Phenylsubstituenten enthalten. Als Reagens ermöglicht Tributylzinnhydrid eine bequeme Synthese C ‐verzweigter Desoxyzucker. Dazu wird ein Zucker wie 1 , Y = OH, in ein Xanthogenat oder Thiourethan umgewandelt, das z. B. mit Acrylonitril zu 2 , R = CH 2 CH 2 CN, reagiert.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here