z-logo
Premium
Aktuelle Probleme der Biosynthese des roten Blutfarbstoffs
Author(s) -
Franck Burchard
Publication year - 1982
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.19820940502
Subject(s) - chemistry , microbiology and biotechnology , biology
Die Biosynthese des roten Blutfarbstoffs Häm verläft über den Schlüsselbaustein Uroporphyrinogen III. In‐vivo‐Untersuchungen mit spezifisch 14 C‐ und 3 H‐markierten Vorstufen zeigten, daß sich Uroporphyrinogen III im Organismus auf mehreren Haupt‐ und Nebenwegen bildet. Modellversuche nach dem Vorbild der Biosynthese führten zu einfachen, leistungsfähigen Synthesen für Uroporphyrin‐Analoga sowie zur Erkenntnis, daß deren Bildung thermodynamisch stark begünstigt ist. Die solcherart verfügbaren, biologisch relevanten Porphyrine ermöglichen eine mechanistische Erklärung der lichtinduzierten Dermatosen bei Porphyrie‐Erkrankungen und legen aussichtsreiche medizinische Anwendungen für Diagnose und Therapie nahe.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here