Premium
Koordination kationischer Platinkomplexe in der zweiten Sphäre durch Kronenether: Struktur von [Pt(bpy)(NH 3 ) 2 ·Dibenzo‐[30]krone‐10] 2+ [PF 6 − ] 2 · x H 2 O ( x ≈︂ 0.6)
Author(s) -
Colquhoun Howard M.,
Stoddart J. Fraser,
Williams David J.,
Wolstenholme John B.,
Zarzycki Ryszard
Publication year - 1981
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.19810931226
Subject(s) - chemistry , crystallography
H‐Brücken und Charge‐Transfer‐Wechselwirkungen stabilisieren das kristalline 1:1‐Addukt aus [Pt(bpy)(NH 3 ) 2 ] 2+ [PF 6 ] − und Dibenzo‐[30]krone‐10. Die Röntgen‐Strukturanalyse ergab, daß der Kronenether das Dikation umhüllt; diese Koordination in der zweiten Sphäre, die – wie UV‐ und 1 H‐NMR‐Daten zeigen – auch in Lösung existiert, wird zum großen Teil durch π‐π‐Wechselwirkungen zwischen den beiden Benzolringen des Wirtmoleküls und einem Pyridinring des Gastkomplexes ermöglicht.
Accelerating Research
Robert Robinson Avenue,
Oxford Science Park, Oxford
OX4 4GP, United Kingdom
Address
John Eccles HouseRobert Robinson Avenue,
Oxford Science Park, Oxford
OX4 4GP, United Kingdom