z-logo
Premium
Physikalische Mikroanalyse von Festkörpern – allgemeine Bedeutung, neuere Entwicklungen und Limitierungen
Author(s) -
Grasserbauer Manfred
Publication year - 1981
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.19810931206
Subject(s) - physics , materials science
Die Charakterisierung von stofflichen Systemen mit physikalischen Methoden („Physikalische Analyse”) ist eines der wichtigsten und zukunftsträchtigsten Gebiete der Analytischen Chemie. Bedeutende Entwicklungstrends zielen auf eine Erhöhung des Informationsgehaltes der analytischen Signale durch Anwendung mathematischer Verfahren und auf die Untersuchung extrem kleiner Stoffmengen (Mikroanalyse) sowie Konzentrationen (Spurenanalyse). Auf dem Gebiet der Mikrobereichs‐ und Oberflächenanalyse ermöglichen beispielsweise neue Entwicklungen der analytischen Methodik und der Analysenstrategie die direkte Verbindungsidentifizierung einzelner Phasen in Feststoffen, die quantitative Elementaranalyse von Aerosolteilchen im Submikrometerbereich (Identifizierung von Asbestfasern) und die hochempfindliche Verteilungsanalyse von Spurenelementen in Halbleitern. Wichtige technisch‐wissenschaftliche Probleme können so geklärt werden.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here