z-logo
Premium
Fünf Jahrzehnte Polystyrol – Chemie und Physik einer Pioniersubstanz im Überblick
Author(s) -
Echte Adolf,
Haaf Franz,
Hambrecht Jürgen
Publication year - 1981
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.19810930408
Subject(s) - humanities , philosophy
Hermann Staudinger , der Begründer der Polymerchemie, wäre 1981 hundert Jahre alt geworden. Eine der Schlüsselsubstanzen, an denen er den Aufbau der Hochpolymere aufklärte, war Polystyrol. – Polystyrol, einer der bedeutendsten thermoplastischen Kunststoffe, wird seit fünfzig Jahren industriell erzeugt. Es hat nicht nur unser tägliches Leben erleichtert, es war auch Modellsubstanz für den Auf‐ und Ausbau der Polymerchemie und ‐physik, es war Pioniermaterial für den verfahrenstechnischen Umgang mit Polymerlösungen und ‐schmelzen. Dieser Beitrag gibt eine Übersicht über die Entwicklung und den gegenwärtigen Stand der Kenntnisse über die Polymerisation des Styrols und über die Zusammenhänge zwischen Struktur und Eigenschaften.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here