z-logo
Premium
Dreikernige Cluster „elektronenarmer”︁ Übergangselemente
Author(s) -
Müller Achim,
Jostes Rainer,
Cotton F. Albert
Publication year - 1980
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.19800921107
Subject(s) - cluster (spacecraft) , chemistry , computer science , operating system
Dreikernige Cluster der „early transition elements”, das heißt der Elemente der linken Hälfte der Übergangsreihen, repräsentieren die einfachsten Clustertypen. Sie zeichnen sich durch außerordentlich starke Bildungstendenz und hohe Stabilität aus, so daß sie unter sehr verschiedenartigen Bedingungen entstehen und ihre dreieckigen M 3 ‐Gerüste bei Ligandenaustauschreaktionen erhalten bleiben. Diesen Clustern Kommt für die Chemie der erwähnten Elemente–‐besonders aus der 4d‐ und 5d‐Serie – in mittleren Oxidationsstufen große Bedeutung zu. Im Falle von Mo IV interessiert die Biorelevanz. Die Chemie, Molekül‐ und Elektronenstruktur solcher Verbindungen werden in diesem Fortschrittsbericht systematisch behandelt. Hierbei wird der Bezug zur kristallfeldtheoretischen Behandlung von einkernigen Metallkomplexen hergestellt.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here