Premium
Der erste optisch aktive Cluster: Enantiomerentrennung und absolute Konfiguration von SFeCoMoCp(CO) 8
Author(s) -
Richter Felix,
Vahrenkamp Heinrich
Publication year - 1980
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.19800920128
Subject(s) - chemistry , stereochemistry , crystallography , cluster (spacecraft) , programming language , computer science
Inhärent optisch aktive Cluster waren bisher nicht bekannt. Nun gelang es, den chiralen Cluster (1) über Diastereomere mit dem Phosphan (R) ‐PMePrPh in die Enantiomere (1a) und (1b) zu zerlegen. Die leichte Zugänglichkeit der drei Metallatome in den thermisch und konfigurativ stabilen enantiomeren Clustern läßt optische Induktion z. B. bei Katalysen erhoffen.