z-logo
Premium
Annulenoannulene
Author(s) -
Nakagawa Masazumi
Publication year - 1979
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.19790910307
Subject(s) - chemistry , stereochemistry , annulene
Annulenoannulene bestehen formal aus zwei miteinander verschmolzenen Annulenen. Bisher kennt man fast ausschließlich die stärker dehydrierten Formen, die einige Dreifachbindungen und einige cumulierte Doppelbindungen enthalten. Neben ortho ‐anellierten Dehydroannulenoannulenen wurden auch solche mit Brücken aus zwei oder vier Kohlenstoffatomen („Acetylen‐cumulen”‐annulenoannulene) durch vielstufige Synthesen erhalten. Die meisten Dehydroannulenoannulene sind stabil und bilden farbige Kristalle. Außer Dehydro[4 n + 2]annuleno[4 n + 2]annulenen mit 14‐, 18‐ und 22gliedrigen Einzelringen wurden auch zwei Dehydro[4 n]annuleno[4 n + 2]annulene mit 16‐ und 14‐ sowie 16‐ und 18gliedrigen Einzelringen synthetisiert. Planare Kombinationen dieser Art und Größe aus zwei [4 n]‐Ringen sind nicht bekannt. – Gut untersucht ist das dehydrierte [14]Annuleno[14]annulen mit einer Brücke aus zwei Kohlenstoffatomen; das Problem der Induktion eines diamagnetischen Ringstroms in Verbindungen dieser Art ist aber noch nicht endgültig gelöst.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here