z-logo
Premium
Elektrostatik, die chemische Bindung und Stabilität von Molekülen
Author(s) -
Benson Sidney W.
Publication year - 1978
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.19780901107
Subject(s) - physics , medicinal chemistry , humanities , philosophy , chemistry
Auf dem Virial‐Theorem basierende elektrostatische Modelle verheißen eine zuverlässige und genaue Methode zur Voraussage der Bildungswärmen von Molekülen und Radikalen. So wird das „Prinzip der alternierenden Polarität”, wonach diejenigen Verbindungen am stabilsten sind, in denen Atome gegensätzlicher Polarität aneinander gebunden sind, quantitativ durch elektrostatische Modelle beschrieben. Modelle mit fixierten Partialladungen geben Δ H   f 0von Kohlenwasserstoffmolekülen und ‐radikalen wieder. Durch Berücksichtigung von Polarisationseffekten, deren Energiebeiträge klein sind, werden auch Dipolmomente von Kohlenwasserstoffen vorhersagbar. Ein allgemeineres Modell mit starker Polarisationswechselwirkung befindet sich noch in Entwicklung; sein Anwendungsbereich soll sowohl Δ H   f 0 ‐Werte als auch Dipolmomente polarer Moleküle erfassen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here