z-logo
Premium
Hämoglobin als Wegweiser der Forschung in der Komplexchemie
Author(s) -
Buchler Johann Walter
Publication year - 1978
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.19780900606
Subject(s) - chemistry , humanities , philosophy
Das Hämoglobin bewirkt im Blut den Sauerstoff‐Transport und gibt ihm seine rote Farbe. Als eines der bestuntersuchten Proteine trägt es den Beinamen „Enzym honoris causa”. Den Chemiker kann ein so bewunderungswürdiger Naturstoff zu drei verschiedenartigen Synthese‐Aktivitäten veranlassen: zur Kopie, zur Imitation und zur Variation. Die Kopie bedeutet die Totalsynthese des Original‐Moleküls. Eine solche Reproduktion des Hämoglobins als Ziel der Forschung bringt aber keine neuen Erkenntnisse über seine Funktion. Bei der Imitation erreicht man die Wirkung des Originals ganz oder teilweise mit ähnlich gebauten, einfacheren Molekülen, d. h. mit Modellen. Hier ist also die Funktion des Hämoglobins das Ziel der Forschung. Die Variation bedeutet eine Abwandlung des Originals. Indem man sich mehr oder weniger stark von ihm entfernt, lernt man die Faktoren kennen, deren Zusammenwirken die Funktion des Originals begründet. Allen drei Aktivitäten dient das Hämoglobin als Wegweiser der Forschung. Dieser Aufsatz faßt neuere Untersuchungen aus dem Bereich der Komplexchemie zusammen, die vom großen Vorbild des Hämoglobins inspiriert worden sind. Zur Einführung in die Materie dient ein kurzer Abriß der Koordinations‐Chemie des Porphinsystems.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here