Premium
Was wissen wir über die Metall‐Metall‐Bindung?
Author(s) -
Vahrenkamp Heinrich
Publication year - 1978
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.19780900604
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Praktisch alle Hauptgruppen‐ und Nebengruppenmetalle sind zur Metall‐Metall‐Bindung befähigt. Der Bindungsgrad reicht von schwacher Wechselwirkung bis zur Vierfachbindung, die Aggregation vom zweikernigen Gebilde bis zur Raumnetzstruktur. Trotz zahlreicher physikalischer Untersuchungen läßt sich die Art der Metall‐Metall‐Bindung noch nicht in jeder Hinsicht verstehen. Die Fähigkeit der Metall‐Metall‐verknüpften Mehrkernkomplexe, als Reservoir für fehlende oder überschüssige Elektronen zu dienen, erlaubt Reaktionen sowohl mit nucleophilen oder reduzierenden als auch mit elektrophilen oder oxidierenden Reagentien. Die Stellung der Cluster zwischen den einfachen Komplexen und den reinen Metallen hat theoretische wie praktische Bedeutung.