Premium
Thermische und photochemische Stickstoff‐Cycloeliminierungen
Author(s) -
Meier Herbert,
Zeller KlausPeter
Publication year - 1977
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.19770891207
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Cyclische Azoverbindungen einschließlich der Heteroaromaten mit einer NN‐Bindung mit hohem Doppelbindungscharakter können bei ausreichender Zufuhr thermischer Energie oder elektronischer Anregung molekularen Stickstoff abspalten. Einige Substrate zerfallen bereits spontan, andere sind gegen eine N 2 ‐Eliminierung mäßig oder sogar äußerst resistent. In präparativer Hinsicht eröffnet dieser Reaktionstyp eine Vielzahl von interessanten Möglichkeiten, z. B. die Synthese von kleinen Carbo‐ und Heterocyclen, gespannten Bi‐ und Polycyclen sowie Käfigverbindungen. Vom theoretisch‐mechanistischen Standpunkt sind die Primärfragmente, z. B. Carbene, Trimethylene, Trimethylenmethane, Dipole, Ylide, antiaromatische 4π‐Systeme, instabile Cycloalkine und Arine, von aktueller Bedeutung.