z-logo
Premium
Austausch von Untereinheiten zwischen Enzymen aus verschiedenen Organismen in vitro: Enzymchimären
Author(s) -
Hartmann Guido R.
Publication year - 1976
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.19760880703
Subject(s) - microbiology and biotechnology , chemistry , philosophy , biology
Die Mehrzahl der intrazellulären Enzyme ist aus mehreren gleichen oder verschiedenen Untereinheiten aufgebaut. Je weiter die Organismen, aus denen ein Enzym isoliert wird, phylogenetisch voneinander entfernt sind, um so größer sind die Unterschiede in der Aminosäuresequenz. Dennoch konnte in zahlreichen Fällen zwischen chemisch derart verschiedenen Untereinheiten spezifische Assoziatbildung oder sogar die Entstehung von Enzymchimären beobachtet werden. Sie lassen sich nicht nur über die Grenze zwischen verwandten Organismen bilden, sondern auch über die tiefe Kluft zwischen kernlosen und kernhaltigen Zellen. Der Austausch von Untereinheiten zwischen Enzymen mit gleichartiger Aktivität, aber verschiedener Herkunft läßt sich mit der Vorstellung verstehen, daß die Enzyme funktionell festgelegte Typen von Raumstrukturen besitzen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here