Premium
Ungewöhnlich hohe Rotationsbarrieren am tetraedrischen Kohlenstoffatom
Author(s) -
Ōki Michinori
Publication year - 1976
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.19760880302
Subject(s) - chemistry , philosophy
Durch Rotation um CC‐Einfachbindungen in geeignet substituierten Verbindungen kommen Rotationsisomere (auch Rotamere genannt) zustande, die sich getrennt isolieren lassen, wenn die Rotationsbarriere hoch genug ist. In diesem Aufsatz werden Triptycen‐ und Fluoren‐Derivate besprochen, deren Rotationsbarrieren um 30 kcal/mol liegen.