z-logo
Premium
Heterocyclische Systeme mit acht π‐Elektronen. Synthese, Eigenschaften, Bedeutung
Author(s) -
Schmidt Richard R.
Publication year - 1975
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.19750871703
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Die Begriffe „aromatisch” und „antiaromatisch” haben in den letzten Jahren ein breites Interesse gefunden. Unabhängig von der häufig geführten Diskussion um Worte bleibt als Tatbestand: Der Energieinhalt ist bei planaren Systemen mit cyclischer Elektronendelokalisation von der Zahl und von der Orbitalwechselwirkung der beteiligten Elektronen abhängig. Diesem Fortschrittsbericht liegt der Gedanke zugrunde, daß die elektronische Destabilisierung von Systemen mit acht π‐Elektronen bei sechsgliedrigen Ringen aus sterischen und elektronischen Gründen besonders ausgeprägt sein sollte. Dabei kommen vor allem anionische, aber auch neutrale Heterocyclen mit Heteroringgliedern, welche in das π‐System delokalisierbare Elektronenpaare besitzen, in Betracht. Die Erzeugung und Reaktivität solcher Systeme wird untersucht und ihre biologische Bedeutung diskutiert.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here