z-logo
Premium
Moderne Methoden zum Studium von Elektrodenvorgängen
Author(s) -
Heitbaum Joachim,
Vielstich Wolf
Publication year - 1974
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.19740862103
Subject(s) - chemistry , philosophy , physics , medicinal chemistry
Die Erforschung von Elektrodenprozessen setzt die Anwendung von Untersuchungsmethoden voraus, die Aussagen über den Reaktionsmechanismus und die Reaktionsgeschwindigkeit, über Art und Stabilität von Zwischenprodukten sowie über Adsorptionsvorgänge an der Elektrode erlauben. Dabei genügt es heute nicht mehr, Strom‐Spannungskurven oder Ladekurven zu messen. Zur Untersuchung der Elektrodenkinetik haben sich neben der potentiostatischen Dreieckspannungsmethode vor allem die rotierende Scheibenelektrode sowie in geringerem Maße die Wechselstrompolarographie bewährt. Eine Identifizierung von Zwischenprodukten gelingt mit rotierenden Doppelelektroden sowie mit der ESR‐Spektroskopie oder der Massenspektrometrie. Adsorptionsvorgänge an Elektrodenoberflächen lassen sich mit optischen Methoden oder mit Radio‐Tracer‐Methoden untersuchen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here