z-logo
Premium
Die Reaktivität des Porphyrinliganden
Author(s) -
Fuhrhop Jürgenhinrich
Publication year - 1974
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.19740861003
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Die physikalischen Eigenschaften und die chemische Reaktivität des Porphyrin‐Makrocyclus, dessen Bildung mit einem einfachen statistischen Argument rationalisiert werden kann, sind in mannigfacher Weise mit denen der aromatischen Kohlenwasserstoffe verwandt. Die Reaktivität des Porphyrinliganden in seinen Metallkomplexen wird durch den unterschiedlich ausgeprägten induktiven Effekt der jeweiligen zentralen Metall‐Ionen auf das konjugierte π‐Elektronensystem in weiten Grenzen variiert. Einelektronenreaktionen, Phlorinbildungen durch Addition von Wasserstoff oder Sauerstoff an die Methinbrücken sowie die Bildung von π‐Komplexen stehen dabei im Vordergrund. Die biochemische Reaktivität des Porphyrinliganden entspricht weitgehend seiner in‐vitro‐Chemie.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here