Premium
Der kristalline Zustand makromolekularer Stoffe
Author(s) -
Zachmann H. G.
Publication year - 1974
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.19740860802
Subject(s) - chemistry
Im Gegensatz zu niedermolekularen Stoffen kristallisieren Hochpolymere nicht vollständig, sondern bestehen auch nach einem beliebig lang andauernden Kristallisationsprozeß aus einem Gemisch kristalliner und nichtkristalliner Bereiche. Diese Bereiche bilden im unverstreckten Material übergeordnete Einheiten, die Sphärolithe. Von besonderem Interesse sind die Fragen nach der Anordnung der Ketten in den nichtkristallinen Bereichen, nach den Ursachen der Kettenfaltung sowie nach den Fehlstellen in den Kristallen. – Die unvollständige Kristallisation ist eine Folge von kinetischen Hemmungen. Dies läßt sich aus der Tatsache ableiten, daß der kristalline Anteil mit wachsender Kristallisationstemperatur zunimmt. Wird die Polymerisation im festen kristallinen Zustand durchgeführt, so erhält man einen vollständig kristallisierten polymeren Stoff.