Premium
Chemie und Bedeutung des Kohlenhydrat‐Anteils menschlicher Serum‐Glykoproteine
Author(s) -
Heide Karl,
Schwick HansGerhard
Publication year - 1973
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.19730851804
Subject(s) - chemistry , microbiology and biotechnology , biology
Die Glykoproteine üben als Transportproteine, Inhibitoren, Enzyme, Hormone, Komplementfaktoren und Immunglobuline wichtige biologische Funktionen aus. Ihre Chemie ist durch einige Regeln gekennzeichnet. So können nur Asparagin, Threonin oder Serin die Oligosaccharid‐Gruppen tragen; bei der N ‐Acylglykosylamin‐Bindung unter Beteiligung von Asparagin liegt in der Peptidkette stets die Gruppierung Asn‐X‐Thr oder Asn‐X‐Ser vor. Beim Molekulargewicht der Glykoproteine. ihrem Kohlenhydrat‐Gehalt und den relativen Anteilen der einzelnen Zucker findet man allerdings kaum Übereinstimmungen. Die biologische Bedeutung des Kohlenhydrat‐Anteils ist noch ungeklärt, doch zeichnet sich eine Vorstellung von der Rolle der leicht entfernbaren Neuraminsäure ab.