z-logo
Premium
Extrachromosomale DNA in Bakterien
Author(s) -
Goebel Werner
Publication year - 1973
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.19730851303
Subject(s) - dna , microbiology and biotechnology , chemistry , biology , genetics
In vielen Bakterienzellen treten zusätzlich zur chromosomalen DNA, welche die genetische Information der Zelle enthält, kleinere ringförmige DNA‐Faktoren auf, die als Plasmide oder Episomen bezeichnet werden. Diese genetischen Elemente verleihen der Zelle zusätzliche biochemische Fähigkeiten. Beschrieben werden die Fertilitätsfaktoren (F und F′), die Antibiotika‐Resistenz‐Faktoren (R), die Colicinogenen Faktoren (Col), die Hämolytischen Faktoren (Hly) und andere extrachromosomale DNA‐Systeme. Diese kleinen DNA‐Moleküle lassen sich isolieren und eignen sich somit besonders, um Fragen der DNA‐Replikation und der stabilen Etablierung von genetischem Material in der Bakterienzelle zu untersuchen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here