Premium
Veränderungen der Umwelt ‐ Toxikologische Probleme
Author(s) -
Henschler Dietrich
Publication year - 1973
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.19730850802
Subject(s) - umwelt , gynecology , philosophy , political science , humanities , medicine
Die toxikologische Risikobeurteilung von Fremdstoffen in der Umwelt hebt auf die Ermittlung von Wirkungsschwellen ab, unterhalb derer auch bei lebenslanger Aufnahme keine gesundheitlich bedenklichen Effekte mehr auftreten. Neue Denkansätze machen die Existenz solcher Schwellen auch für “irreversible” (carcinogene, mutagene) Wirkungen wahrscheinlich. Die Ermittlung von Schwellenwerten mit experimentellen oder epidemiologischen Methoden steht aber noch vor kaum überwindbaren Schwierigkeiten, und zwar sowohl quantitativer (zu große Tier‐ und Beobachtungszahlen erforderlich) als auch qualitativer Art (mangelnde Voraussagbarkeit der Wirkungen wegen entscheidender Speziesunterschiede in der biologischen Reagibilität). Absolute “Sicherheit” vor toxischen Wirkungen kann weder der Tierversuch noch die Erfahrung am Menschen gewährleisten. Restriktive Maßnahmen des Gesetzgebers zur Einführung chemischer Stoffe in die Umwelt des Menschen müssen daher auf Kompromisse bauen, die von Wissenschaftlern zwar beratend vorbereitet werden sollen, von Politikern aber mit politischer Begründung entschieden und auch vertreten werden müssen.