Premium
Quarzkristalle und ihre Farben
Author(s) -
Lehmann Gerhard,
Bambauer Hans Ulrich
Publication year - 1973
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.19730850703
Subject(s) - chemistry , philosophy
Die mannigfachen Farben von Quarzkristallen gehen stets auf die Anwesenheit von Fremdatomen zurück, deren Konzentration selten 0.1 Gew.‐% überschreitet. Die Fremdatome besetzen entweder Gitterplätze des Siliciums oder Zwischengitterplätze in den Kanälen || c der Quarzstruktur; seltener lassen sich feinste Ausscheidungen fremder Phasen beobachten. Außer Eigenfärbung von Übergangsmetall‐Ionen findet man Farbzentren, die durch ionisierende Strahlung entstehen. Wachstumsbedingt können sich im Kristall gesetzmäßige Verteilungen von Fremdatomen und Farbe ausbilden. In synthetischen Quarzen konnten die meisten der natürlichen und weitere in der Natur nicht auftretende Quarzfarben erzeugt werden.