z-logo
Premium
ESCA: Elektronen‐Spektroskopie für chemische Analyse
Author(s) -
Nordling Carl
Publication year - 1972
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.19720840403
Subject(s) - chemistry , auger electron spectroscopy , physics , nuclear physics
Eine Substanzprobe, auf die Röntgen‐Strahlung einwirkt, emittiert Photo‐ und Auger‐Elektronen. Die Energiespektren der emittierten Elektronen geben Informationen über die Elektronen‐struktur in der Probe — und zwar von den innersten atomaren Niveaus und ihrer Abhängigkeit von der chemischen Umgebung bis hin zu den Molekülorbitalen der Valenzelektronen sowie der Bandstruktur bei Festkörpern. Solche Elektronenspektren können jetzt mit hochauflösenden Instrumenten registriert werden; ihre Analyse ergibt neue Aspekte für die Untersuchung der chemischen Bindung. Die zu diesem Zweck entwickelte und inzwischen zu einem hohen Grad von Vollkommenheit ausgebaute Methode der Elektronenspektroskopie wird im folgenden als ESCA (Electron Spectroscopy for Chemical Analysis) bezeichnet.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here