z-logo
Premium
Synthese und Reaktionen der Ketenimine
Author(s) -
Krow Grant R.
Publication year - 1971
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.19710831302
Subject(s) - ketenimine , chemistry , medicinal chemistry
Obwohl die Ketenimine, R 1 R 2 CCNR 3 , seit 1919 bekannt sind, wurde ihre Chemie erst in den letzten Jahren erforscht. Diese Heterokumulen‐Verbindungen gewinnen heute steigendes Interesse als wasserabspaltende Agentien bei Peptidsynthesen, als Coreagentien bei Oxidationen mit Dimethylsulfoxid und als Ausgangsstoffe für die Synthese von Heterocyclen. Derartige Cycloadditionen gestatten interessante Orbitalsymmetrie‐Überlegungen. Mit Keteniminen ließen sich auch einige ungewöhnliche Organometall‐Komplexe herstellen. Neuerdings fand man bei einigen Triaryl‐keteniminen insektizide und mitizide (mottenbekämpfende) Wirkungen. Polymere Ketenimine waren wahrscheinlich an den molekularen Vorgängen bei der Entstehung des Lebens beteiligt.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here