z-logo
Premium
Zur Struktur und Funktion von Transfer‐Ribonucleinsäuren
Author(s) -
Zachau H. G.
Publication year - 1969
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.19690811704
Subject(s) - chemistry , philosophy , microbiology and biotechnology , biology
Transfer‐Ribonucleinsäuren (t RNAs) kommen in allen lebenden Organismen vor. In der biologischen Proteinsynthese akzeptieren sie aktivierte Aminosäuren, die sie auf die wachsenden Peptidketten übertragen. Mit Molekulargewichten von 25000 bis 30000 liegen die tRNAs in einem Bereich, der der Bearbeitung mit heutigen physikalischen, chemischen und biochemischen Methoden gut zugänglich ist. Die Primärstruktur mehrerer tRNAs und einige Zusammenhänge zwischen Struktur und Funktion wurden aufgeklärt. Raumstruktur, Spezifität und Wirkungsweise sind zur Zeit Gegenstand der Forschung.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here