z-logo
Premium
Phosphorisocyanate
Author(s) -
Derkatsch G. I.
Publication year - 1969
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.19690811102
Subject(s) - chemistry , isocyanate , medicinal chemistry , phosphor , polymer chemistry , organic chemistry , polyurethane , physics , optoelectronics
Verbindungen mit der PNCO‐Gruppierung sind z. B. aus Phosphorhalogeniden und Silbercyanat oder N‐Chloriminokohlensäureestern sowie durch thermische Zersetzung von Alkoxycarbonyliminophosphoranen zu erhalten. In ihren chemischen Eigenschaften ähneln die Phosphor(V)‐isocyanate den „Kohlenstoff”‐isocyanaten, die Phosphor(III)‐isocyanate dagegen den Phosphor(III)‐chloriden. Einige der besprochenen Verbindungen haben insektizide oder cytostatische Wirkung.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here