z-logo
Premium
Röntgenspektroskopische Untersuchung der chemischen Bindung in Oxiden
Author(s) -
Chun H.U.
Publication year - 1969
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.19690811018
Subject(s) - german , citation , philosophy , library science , humanities , computer science , linguistics
für Naturforschung in cooperation with the Max Planck Society for the Advancement of Science under a Creative Commons Attribution 4.0 International License. Dieses Werk wurde im Jahr 2013 vom Verlag Zeitschrift für Naturforschung in Zusammenarbeit mit der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. digitalisiert und unter folgender Lizenz veröffentlicht: Creative Commons Namensnennung 4.0 Lizenz. der gesamten Laserstrahlung getroffenen Photodiode mit Spektrumanalysator und Uberlagerungsempfänger untersucht. In Abb. 6 sind die wesentlichen Ergebnisse vereinfacht dargestellt. Im Bereich 50 kHz bis 1 MHz ist das Rauschspektrum durch die Komponenten der Spikemodulation gekennzeichnet. Weiter sind bei 265 MHz, 530 MHz und 760 MHz klar drei Uberlagerungslinien erkennbar, die den Differenzfrequenzen der ersten Transversalmoden entsprechen. Aus dem nichtkonstanten Frequenzunterschied dieser Linien kann bereits geschlossen werden, daß der gegebene Resonator nicht identisch mit dem ideal ebenen sein kann. Die Anteile im Bereich 1 0 2 0 0 MHz bedürfen noch der Erklärung; vielleicht entsprechen sie Mischfrequenzen von Moden mit konstanter Indexsumme, deren Eigenfrequenzen infolge der Anisotropie des Resonators nicht entartet sind.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here