Premium
Die Photolyse aromatischer Jodverbindungen
Author(s) -
Sharma R. K.,
Kharasch N.
Publication year - 1968
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.19680800203
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Durch Photolyse von Jodaromaten sind Biphenyl‐ und Phenanthren‐Derivate sowie Elementorgano‐Verbindungen zugänglich. Ringschlußreaktionen ermöglichen die Umwandlung von o‐Terphenyl in Triphenylen und von Benzaniliden in Phenanthridone. Bei der Photolyse von 1,2‐Dijodbenzol in Lösung wurde Dehydrobenzol nachgewiesen. Zahlreiche freie Radikale sind durch die Photolyse substituierter aromatischer oder verwandter Jodverbindungen wie CH 3 J, JCN, JCH 2 COOH, RC CJ zugänglich. Auch aromatische Bromverbindungen lassen sich leicht photolysieren. Photochemisch ausgelöste Reaktionen gestatten den Austausch von Jod gegen 131 J, H, D, Cl oder Br.