z-logo
Premium
Hexamethyl‐phosphorsäuretriamid
Author(s) -
Normant H.
Publication year - 1967
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.19670792302
Subject(s) - chemistry , polymer chemistry , medicinal chemistry
Der Rolle der Lösungsmittel – insbesondere der polaren – bei chemischen Reaktionen wird mehr und mehr Beachtung geschenkt [1–4] . Das bemerkenswerteste polare aprotonische Lösungsmittel scheint uns das hexamethyl‐substituierte Orthophosphorsäure‐triamid, OP(N(CH 3 ) 2 ) 3 , auch Hexamethylphosphotriamid oder Tris(dimethylamino) phosphinoxid oder abgekürzt HMPA und HMPT, zu sein. Neuerdings wurde Hexamethyl‐phosphorsäuretriamid [5–7] hinsichtlich seiner Lösungseigenschaften für Gase [5] , für zahlreiche organische und anorganische Salze [7] sowie für Polymere [5] und desgleichen hinsichtlich seiner Anwendbarkeit als Polymerisations‐Cokatalysator untersucht. Diese Aspekte sollen hier aber nicht besprochen werden, vielmehr die physikalischen und chemischen Eigenschaften des Hexamethyl‐phosphorsäuretriamids sowie insbesondere seine Verwendbarkeit als Reaktionsmedium. – Unsere eigenen Arbeiten über Hexamethyl‐phosphorsäuretriamid als „Lösungsmittel” begannen 1961; bis dahin gab es nur ganz wenige diesbezügliche Untersuchungen. Sogar in einer von 1965 stammenden Arbett Parkers [1b] ist HMPT erst spärlich zitiert.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here