Premium
Elektronenpaar‐Abstoßung und Molekülgestalt
Author(s) -
Gillespie R. J.
Publication year - 1967
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.19670792003
Subject(s) - chemistry , philosophy
Die in dieser Arbeit entwickelte anschauliche Modellvorstellung macht hauptsächlich die Wechselwirkungen zwischen den Elektronenpaaren der Valenzschale eines Zentralatoms für die Molekülstruktur verantwortlich – in der Annahme, daß Wechselwirkungen zwischen den Liganden im allgemeinen (d.h., wenn es sich nicht um große Gruppen oder Chelatbildner handelt) von untergeordneter Bedeutung sind. Wenn einsame Elektronenpaare in der Valenzschale des Zentralatoms zugegen sind, lassen die beiden Theorien – maßgebliche Bedeutung der Wechselwirkungen zwischen Elektronenpaaren oder maßgebliche Bedeutung der Wechselwirkungen zwischen Liganden – verschiedene Strukturen erwarten. Für die überwiegende Mehrheit der Fälle entsprechen die experimentell bestimmten Strukturen denjenigen, die zu erwarten sind, wenn einsame Elektronen als „stereochemisch aktiv” angesehen werden, d.h. wenn der sterische Bau eines Moleküls durch Abstoßungen zwischen Elektronenpaaren in der Valenzschale des Zentralatoms bestimmt wird.