z-logo
Premium
Neuere Methoden der präparativen organischen Chemie VI . Diazogruppen‐Übertragung
Author(s) -
Regitz M.,
Stadler D.,
Schwall H.,
Liedhegener A.,
Geelhaar H. J.,
Menz F.,
Hocker J.,
Rüter J.,
Anschütz W.
Publication year - 1967
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.19670791707
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Arensulfonylazide, und zwar vorzugsweise p‐Tosylazid, reagieren mit Verbindungen, die aktive Methylengruppen aufweisen, in Gegenwart einer Base formal unter Austausch einer Diazogruppe gegen zwei Wasserstoffatome, wobei Diazoverbindungen neben Arensulfonsäureamiden entstehen. Die Methode eignet sich zur Synthese der Diazoderivate von Cyclopentadienen, Cyclohexadienen, 1,3‐Dicarbonyl‐, 1,3‐Disulfonyl‐ und 1,3‐Ketosulfonyl‐Verbindungen, von Ketonen, Carbonsäureestern und ß‐Iminoketonen. Folgereaktionen der Diazosynthese können zu Azoverbindungen und Heterocyclen wie 1,2,3‐Triazolen, 1,2,3‐Thiadiazolen und Pyrazolin‐4‐onen führen. Azidiniumsalze reagieren nach dem gleichen Schema, aber im sauren Bereich, was zuweilen Vorteile bringt.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here